Unser Erfolgsrezept: Qualität, Engagement und Erfahrung.
Mit unseren Produkten liefern wir seit 1935 Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben und behaupten unsere technisch führende Position bei Kunden im in- und ausländischen Markt.
EINFACH. FEST. VERBUNDEN.
Mit unseren Produkten liefern wir seit 1935 Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben und behaupten unsere technisch führende Position bei Kunden im in- und ausländischen Markt.
Mit Beginn der Schlauchschellen-Produktion vor über 65 Jahren haben wir uns als zuverlässiger Experte der Verbindungstechnik etabliert und als Hersteller der IDEAL-Schneckengewindeschelle immer weiterentwickelt.
Auch heute bildet die Zuverlässigkeit unseres Produktes und unserer Gesamtleistung den entscheidenden Kundennutzen. Entwicklung, Fertigung und Vertrieb kommen auch heute aus einer Hand. Unser Team engagiert sich mit Begeisterung für ein Produkt, das nur auf den ersten Blick unscheinbar wirkt. Wir kämpfen für den Unterschied in Qualität und Kundenberatung und überzeugen durch unsere Leistung. Wir handeln mit dem Wissen, der Erfahrung und der Leidenschaft als der Verbindungspartner unserer Kunden.
Wir feiern unser 75-jähriges Firmenjubiläum. Der Schlüssel für die Erfolge der Vergangenheit soll auch unsere Zukunft bestimmen: eine enge partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden und den Anwendern von Verbindungstechnik, für die eine hohe Produkt- und Leistungsqualität, ein reaktionsschneller und zuverlässiger Partner und eine Unterstützung durch Profis der Schlauchschellentechnik wichtig sind. Mit den Idealen unseres Handelns wollen wir noch viele Jubiläen erleben.
Die kunden- und anwendungsorientierte Verbesserung unseres Leistungsangebotes führt zu einer stetigen Erweiterung unserer Produktpalette, sowohl bei Standardschellen als auch bei Sondererzeugnissen. Kompetenz und Erfahrung bilden unter Einsatz eines modernen Maschinenparks die Basis für die bestmögliche Produktqualität, die hohe Flexibilität und die Lieferzuverlässigkeit. Die Steigerung der Produktivität steht im Vordergrund und führt zu veränderten Organisationsformen.
Das Wechselspiel mit Schlüsselkunden als Partner des Unternehmens verstärkt die Konzentration der Vertriebsaktivitäten auf den Maschinen- und Anlagenbau mit anspruchsvollen Verbindungsaufgaben bzw. auf den ihn betreuenden technischen Fachhandel. Neben dem Produkt sind eine hohe Lieferbereitschaft und Reaktionsgeschwindigkeit gepaart mit einer hohen Verfügbarkeit unserer breiten Produktpalette von Anfang an unsere Stärke in der Partnerschaft mit unseren Kunden.
Messeauftritte im In- und Ausland führen zu neuen Kundenbeziehungen. Mit den Anforderungen wächst das Profil des Unternehmens im Markt. Zugleich werden die IDEAL-Schlauchschellen immer wieder weiterentwickelt. Auslaufende Patente und neue Fertigungstechnologien stellen die Herausforderungen und Chancen für die Produkte und Fertigung dar. Ziel der Entwicklungsarbeit bleiben überlegene Bandzugkräfte, geringe innere Reibung und optimierte Konturen und Materialien. Investitionen in Stanz-/Biege-Schweißautomaten, die zusammen mit namhaften Maschinenbauern entwickelt werden, sind markante Resultate.
Die Menge der jährlich produzierten Schellen nimmt rasant zu. Dieses Wachstum treibt frühzeitig die Mechanisierung in der Fertigung voran und sorgt immer wieder für Eigenkonstruktionen neuer Maschinen. Die Produktionsfläche wächst durch die Integration benachbarter Gebäude und ein zweites Werk in unmittelbarer Nähe im Herzen der Stadt Velbert. Eine Verstärkung der Stammbelegschaft durch eine Vielzahl von Heimarbeitsplätzen wird unumgänglich und folgt den Arbeitsmarktbedingungen der Zeit. Die Schellen-Familie wächst stetig mit größeren Nenndurchmessern, den neuen Bandbreiten 5 mm und 20 mm und mit den Edelstahlvarianten. Erste Anwendungen außerhalb der Schlauchtechnik fordern die Ingenieure und liefern wertvolle Erkenntnisse zur Erschließung weiterer Potenziale für die universelle Schneckengenwinde-Technik.
Die Entwicklung und Produktion von Schneckengewindeschellen rücken ins Zentrum der Aktivitäten. Der Start der Schlauchschellenproduktion ist zugleich der Beginn der Fokussierung auf ein Produktsortiment, dessen Erfolg auf der hohen Qualität und der neuen Bauart unter Verwendung eines nicht durchgestanzten Gewindes beruht. Patente beflügeln die Dynamik zugunsten des neuen Produktes und zulasten des übrigen Fertigungsspektrums.
Auch heute bildet die Zuverlässigkeit unseres Produktes und unserer Gesamtleistung den entscheidenden Kundennutzen. Entwicklung, Fertigung und Vertrieb kommen auch heute aus einer Hand. Unser Team engagiert sich mit Begeisterung für ein Produkt, das nur auf den ersten Blick unscheinbar wirkt. Wir kämpfen für den Unterschied in Qualität und Kundenberatung und überzeugen durch unsere Leistung. Wir handeln mit dem Wissen, der Erfahrung und der Leidenschaft als der Verbindungspartner unserer Kunden.
Wir feiern unser 75-jähriges Firmenjubiläum. Der Schlüssel für die Erfolge der Vergangenheit soll auch unsere Zukunft bestimmen: eine enge partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden und den Anwendern von Verbindungstechnik, für die eine hohe Produkt- und Leistungsqualität, ein reaktionsschneller und zuverlässiger Partner und eine Unterstützung durch Profis der Schlauchschellentechnik wichtig sind. Mit den Idealen unseres Handelns wollen wir noch viele Jubiläen erleben.
Die kunden- und anwendungsorientierte Verbesserung unseres Leistungsangebotes führt zu einer stetigen Erweiterung unserer Produktpalette, sowohl bei Standardschellen als auch bei Sondererzeugnissen. Kompetenz und Erfahrung bilden unter Einsatz eines modernen Maschinenparks die Basis für die bestmögliche Produktqualität, die hohe Flexibilität und die Lieferzuverlässigkeit. Die Steigerung der Produktivität steht im Vordergrund und führt zu veränderten Organisationsformen.
Das Wechselspiel mit Schlüsselkunden als Partner des Unternehmens verstärkt die Konzentration der Vertriebsaktivitäten auf den Maschinen- und Anlagenbau mit anspruchsvollen Verbindungsaufgaben bzw. auf den ihn betreuenden technischen Fachhandel. Neben dem Produkt sind eine hohe Lieferbereitschaft und Reaktionsgeschwindigkeit gepaart mit einer hohen Verfügbarkeit unserer breiten Produktpalette von Anfang an unsere Stärke in der Partnerschaft mit unseren Kunden.
Messeauftritte im In- und Ausland führen zu neuen Kundenbeziehungen. Mit den Anforderungen wächst das Profil des Unternehmens im Markt. Zugleich werden die IDEAL-Schlauchschellen immer wieder weiterentwickelt. Auslaufende Patente und neue Fertigungstechnologien stellen die Herausforderungen und Chancen für die Produkte und Fertigung dar. Ziel der Entwicklungsarbeit bleiben überlegene Bandzugkräfte, geringe innere Reibung und optimierte Konturen und Materialien. Investitionen in Stanz-/Biege-Schweißautomaten, die zusammen mit namhaften Maschinenbauern entwickelt werden, sind markante Resultate.
Die Menge der jährlich produzierten Schellen nimmt rasant zu. Dieses Wachstum treibt frühzeitig die Mechanisierung in der Fertigung voran und sorgt immer wieder für Eigenkonstruktionen neuer Maschinen. Die Produktionsfläche wächst durch die Integration benachbarter Gebäude und ein zweites Werk in unmittelbarer Nähe im Herzen der Stadt Velbert. Eine Verstärkung der Stammbelegschaft durch eine Vielzahl von Heimarbeitsplätzen wird unumgänglich und folgt den Arbeitsmarktbedingungen der Zeit. Die Schellen-Familie wächst stetig mit größeren Nenndurchmessern, den neuen Bandbreiten 5 mm und 20 mm und mit den Edelstahlvarianten. Erste Anwendungen außerhalb der Schlauchtechnik fordern die Ingenieure und liefern wertvolle Erkenntnisse zur Erschließung weiterer Potenziale für die universelle Schneckengenwinde-Technik.
Die Entwicklung und Produktion von Schneckengewindeschellen rücken ins Zentrum der Aktivitäten. Der Start der Schlauchschellenproduktion ist zugleich der Beginn der Fokussierung auf ein Produktsortiment, dessen Erfolg auf der hohen Qualität und der neuen Bauart unter Verwendung eines nicht durchgestanzten Gewindes beruht. Patente beflügeln die Dynamik zugunsten des neuen Produktes und zulasten des übrigen Fertigungsspektrums.